Die für meinen eBay-Kleinanzeigen-Shop geltenden AGB, sowie die entsprechende Datenschutzerklärung können Sie >>hier<< downloaden und ggf. ausdrucken.
A. Allgemeine Geschäftsbedingungen
B. Datenschutzerklärung
Stand: 01.10.2019
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Allgemeine Geschäftsbedingungen (eBay-Kleinanzeigen)
§
1 Geltungsbereich / Grundsätzliches
I. Die folgenden Allgemeinen
Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Anbietenden/Verkäufer,
Thilo A.W. Krumm, handelnd als
„Münzhandel Krumm“ und dem entsprechenden Käufer auf der
Internetplattform eBay-Kleinanzeigen, auf Facebook oder ähnlichen Plattformen.
Sie gelten für alle zwischen diesen Parteien geschlossenen Verträge. Der
Einbeziehung gegebenenfalls verwendeter eigener Bedingungen des Käufers wird,
soweit nicht anders ausdrücklich vereinbart, widersprochen.
II. Verbraucher iSd nachfolgenden
Bestimmungen ist gem. § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft
zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer
selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer iSd
nachfolgenden Bestimmungen ist gem. § 14 Abs. 1 BGB jede natürliche oder
juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei
Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder
selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
III.
Vertragssprache ist ausschließlich deutsch.
IV.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer aktuell gültigen Fassung
sind auf der Website des Verkäufers einsehbar. Nach Vertragsschluss zwischen
Verkäufer und Käufer werden dem Käufer die für den Vertragsschluss geltenden
Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Datenschutzerklärung und eine
Widerrufsbelehrung samt Muster-Widerrufsformular per E-Mail zugeschickt.
§
2 Zustandekommen des Vertrages
I. Gegenstand des jeweiligen
Vertrages ist der Verkauf von Waren (insbesondere Münzen, Sondermünzen und
entsprechendes Zubehör) durch den Verkäufer an den Käufer auf der
Verkaufsplattform eBay-Kleinanzeigen oder ähnlichen Plattformen (z.B. Facebook).
II. Die auf eBay-Kleinanzeigen oder
einer ähnlichen Plattform (z.B. Facebook) eingestellten Anzeigen stellen keine
verbindlichen Angebote dar.
III. Anfragen zum Kauf von Waren oder
zur Erstellung eines Angebotes können über die Plattform-Funktion
"Nachricht schreiben" von Interessenten übermittelt werden.
Das übermittelte Interesse an den Verkäufer stellt kein verbindliches Angebot
dar und ist unverbindlich.
Gegebenenfalls unterbreitet Ihnen der Verkäufer ein verbindliches Angebot
per Nachricht über die Plattform oder per E-Mail außerhalb der Plattform, welches
Sie innerhalb von 2 Tagen, sofern konkret nicht anders bestimmt, durch die
Kundgabe Ihres Einverständnisses mit dem angetragenen Angebot zu einem
Vertragsschluss per Nachricht über das Verkaufsportal oder mittels anderer
schriftlicher Bestätigung annehmen können.
IV. Die wesentlichen Merkmale des
Artikels, auf das sich das verbindliche Angebot des Verkäufers bezieht, sind
der Artikelbeschreibung der Angebotsseite der Plattform und/oder dem
entsprechend zugesandten Angebot zu entnehmen.
V. Der Vertragstext wird vom Verkäufer
nicht gespeichert. Der Käufer kann die Bestelldaten aber unmittelbar vor dem
Abschicken über die Funktionen seines Browsers speichern oder ausdrucken. Der
Käufer erhält mit dem verbindlichen Angebot per Nachricht (auf der Plattform eBay-Kleinanzeigen
o.Ä.) alle Vertragsdaten, einschließlich der gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
zugesandt, die ebenso vom Käufer ausgedruckt werden, oder elektronisch gesichert
werden können.
§ 3 Preise und
Zahlung
I. Der im jeweiligen Inserat genannte
Artikelpreis und auch die Versandkosten verstehen sich als Gesamtpreise, die
alle Preisbestandteile inkludiert haben.
II. Versandkosten, die für Verpackung
und Versand eines bestellten Produktes anfallen, sind grundsätzlich nicht im
Kaufpreis enthalten. Sie werden im Inserat gesondert ausgewiesen und dieser zu
entnehmen. Die Versandkosten sind vom Käufer zu tragen, es sei denn, der
Verkäufer hat eine kostenlose Lieferung zugesichert.
III. Die dem Käufer zur Verfügung
stehenden Zahlungsarten sind im verbindlichen Angebot aufgeführt. Es sind
jeweils nur die im Angebot aufgeführten Zahlungsarten zur Bezahlung des
jeweiligen Artikels möglich. Werden mehrere Artikel gekauft, so kann eine
Bezahlung der Gesamtsumme der gekauften Artikel über eine Zahlungsart nur dann
erfolgen, wenn die entsprechende Zahlungsart dem Käufer in jedem Angebot
angeboten wurde.
IV. Soweit bei den einzelnen
Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen
Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
V. Der Verkäufer ist Kleinunternehmer
im Sinne des § 19 I UStG und weist deshalb keine Umsatzsteuer aus.
§ 4 Lieferung,
Versand und Eigentumsvorbehalt
I. Die Lieferbedingungen, die
Versandkosten, der Liefertermin sowie ggf. existierende Lieferbeschränkungen
können, falls explizit angegeben, dem jeweiligen Angebot entnommen werden.
II. Soweit nicht anders vereinbart und
keine anderslautende Frist angegeben, erfolgt ein Versand der Ware innerhalb
von fünf Werktagen nach Zustandekommen des Kaufvertrages und Zahlungseingang
beim Verkäufer, postalisch.
III. Versendet wird an die vom Käufer
angegebene und dem Verkäufer benannte Lieferanschrift.
Entstehen dem Verkäufer aufgrund fehlerhafter Angaben hinsichtlich der
Lieferadresse, dem Adressaten oder anderer Umstände, die zur Unmöglichkeit der
Zustellung führen, zusätzliche Kosten, sind dem Verkäufer diese vom Käufer zu
ersetzen. Dies gilt nur, sofern der Käufer die Falschangabe oder die
Unmöglichkeit zu vertreten hat. Dies gilt auch, wenn der Käufer zeitweise an
der Annahme der Leistung verhindert war, es sei denn, dem Käufer wurde die
Leistung durch den Verkäufer angemessen im Vorfeld angekündigt.
Diese Regelung gilt nicht für Kosten, die dem Verkäufer für die Lieferung
entstehen, wenn der Käufer sein gesetzliches Widerrufsrecht wirksam ausgeübt
hat.
IV. Sofern der Käufer Verbraucher ist,
hat der Verkäufer bis zur Übergabe der Ware an den Käufer, die Gefahr bzw. das Risiko
des zufälligen Verlustes oder der zufälligen Verschlechterung während des
Versandes zu tragen. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom
Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der
Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Ist der Käufer Unternehmer, so erfolgt Versendung und Lieferung auf dessen
Gefahr.
V. Ist im Vertrag festgehalten, dass
eine Abholung der Ware erfolgt, so ist diese Abholung an einem vereinbarten Ort
in der Ortschaft des Versandlagers (79312 Emmendingen, Deutschland) möglich.
Eine Abholung kann nur nach Absprache erfolgen und bei Abholung hat sich der
Käufer ggü. dem Verkäufer mit einem amtlichen Lichtbildausweis auszuweisen.
VI. Bis zur vollständigen Zahlung des
Kaufpreises bleibt die Ware Eigentum des Verkäufers.
§
5 Widerrufsrecht
I. Dem Käufer steht, vorausgesetzt er
ist ein Verbraucher, ein gesetzliches 14-tägiges Widerrufsrecht zu.
Für Silber- und Goldmünzen, deren Preis aufgrund des Edelmetallgehalts auf dem
Finanzmarkt Schwankungen unterliegt, ist gem. § 312g II 1 Nr. 8 BGB das
Verbraucherwiderrufsrecht ausgeschlossen.
II. Hinweise zum Widerrufsrecht können
der jeweiligen Artikelseite des Verkäufers entnommen werden. Zusätzlich erhält
der Käufer nach Vertragsschluss eine Bestellbestätigung mit einer Belehrung
über sein Widerrufsrecht und Informationen dazu, wie er dies ausüben kann
(beispielsweise) über das der Widerrufsbelehrung beigefügte
Muster-Widerrufsformular.
§
6 Gewährleistung, Haftung
I. Es gelten die gesetzlichen
Mängelhaftungsrechte, sodass sich die Gewährleistung des Verkäufers im Falle
eines Mangels der Ware sowie die Haftung des Verkäufers auf Schadensersatz nach
den gesetzlichen Vorschriften richtet.
II. Als Verbraucher werden Sie gebeten,
die Sache bei Lieferung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel
und Transportschäden zu überprüfen und dem Verkäufer sowie dem Spediteur
Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Kommen Sie dem nicht nach, hat
dies indes keine Auswirkung auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.
III. Der Verkäufer hat bei
Pflichtverletzungen, gleich aus welchem Rechtsgrund, im Rahmen der
Verschuldenshaftung Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit zu vertreten.
Vorbehaltlich eines milderen Haftungsmaßstabs nach gesetzlichen Vorschriften
(z.B. für Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten) haftet der Verkäufer bei
einfacher Fahrlässigkeit nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des
Körpers oder der Gesundheit und für
Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung,
deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst
ermöglicht und auf deren Einhaltung der
Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf). In diesem Fall ist die
Haftung des Verkäufers auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden
Schadens begrenzt.
VI. Die vorstehenden Beschränkungen der
Haftung des Verkäufers gelten auch bei Pflichtverletzungen durch Personen,
deren Verschulden der Verkäufer nach gesetzlichen Vorschriften zu vertreten hat
und ihm zugerechnet wird. Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz bleiben in
allen Fällen unberührt.
V. Der Käufer ist nicht zur Abtretung
oder Aufrechnung von Forderungen gegenüber dem Münzhandel Krumm berechtigt.
§
7 Schlussbestimmungen
I. Es gilt sowohl für diese
allgemeinen Geschäftsbedingungen, als auch für den jeweils geschlossenen
Kaufvertrag ausschließlich deutsches Recht. UN-Kaufrecht wird nicht angewandt.
Diese
Rechtswahl gilt für Käufer, die Verbraucher sind, nur insoweit, als nicht der
gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des
gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers, entzogen wird.
II. Sollten eine oder mehrere Klauseln
dieser Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so soll
hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt sein.
§
8 Informationen zur alternativen Streitbeilegung
Die
Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Streitbeilegung, die sog.
"OS-Plattform", online zur Verfügung, die unter folgendem Link
aufrufbar ist:
Diese
Plattform kann zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten über
vertragliche Verpflichtungen aus Kaufverträgen, die online geschlossen wurden,
genutzt werden. Voraussetzung ist, dass der Kunde ein in der Europäischen Union
wohnhafter Verbraucher ist.
Der
Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht
bereit.
Datenschutzerklärung (eBay-Kleinanzeigen)
I. Allgemeine
Information zu dieser Datenschutzerklärung
Datenschutz
hat für mich einen hohen Stellenwert. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden
datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Sie
können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.
Diese
aktuell gültige Datenschutzerklärung hat den Stand Oktober 2020.
Aufgrund
der Weiterentwicklung von eBay-Kleinanzeigen/Facebook oder wegen geänderter
gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann eine Änderung dieser
Datenschutzerklärung notwendig werden. Die jeweils aktuelle
Datenschutzerklärung finden Sie im Anschluss an meine Allgemeinen
Geschäftsbedingungen (AGB).
Die
Datenschutzerklärung kann dort jederzeit von Ihnen eingesehen werden.
Ich
informiere Sie im Folgenden über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten.
Personenbezogene
Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden
können.
II. Name und
Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen
Diese
Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
Thilo A.W. Krumm (Münzhandel Krumm)
Büro-Anschrift: Bahnhofstraße 37a,
79353 Bahlingen a.K.
E-Mail: info@muenzen-krumm.de
Telefon: 0151-50341413
Der
für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche i.S.d. Art. 4
Nr. 7 DSGVO ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder
gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten entscheidet.
Sofern
Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch den Münzhandel
Krumm nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne
Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den o.g.
Verantwortlichen richten.
III. Erhebung und
Speicherung von personenbezogenen Daten durch die Plattformen
1. Beim Vertragsschluss über
eBay-Kleinanzeigen gilt Folgendes: Über die Erhebung und Speicherung Ihrer
personenbezogenen Daten, sowie Art und Zweck von deren Verwendung hat Sie eBay-Kleinanzeigen
durch deren Datenschutzerklärung, die unter:
https://themen.ebay-kleinanzeigen.de/datenschutzerklaerung/
abruf-
und einsehbar ist, schon in Kenntnis gesetzt. Diesbezüglich haben Sie eBay-Kleinanzeigen
bei Ihrer Registrierung Ihre Einwilligung erteilt.
Vom
Münzhandel Krumm werden keine über die von eBay-Kleinanzeigen und von Ihnen
mitgeteilten hinausgehenden personenbezogenen Daten von Ihnen erhoben. Diese
Daten werden mir, entsprechend Ihrer Einwilligung, übermittelt und vom Münzhandel
Krumm gespeichert.
2. Beim Vertragsschluss über Facebook
gilt Folgendes: Über die Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen
Daten, sowie Art und Zweck von deren Verwendung hat Sie Facebook durch deren
Datenschutzerklärung, die unter:
https://www.facebook.com/policy.php
abruf-
und einsehbar ist, schon in Kenntnis gesetzt. Diesbezüglich haben Sie Facebook
bei Ihrer Registrierung Ihre Einwilligung erteilt.
Vom
Münzhandel Krumm werden keine über die von Facebook und von Ihnen mitgeteilten
hinausgehenden personenbezogenen Daten von Ihnen erhoben. Diese Daten werden
mir, entsprechend Ihrer Einwilligung, übermittelt und vom Münzhandel Krumm
gespeichert.
IV. Art und Zweck der
Verwendung der übermittelten und gespeicherten personenbezogenen Daten
Die
mir übermittelten personenbezogenen Daten werden von mir genutzt,
•
um Sie als meinen Kunden identifizieren zu können;
•
um Ihre Bestellung bearbeiten, erfüllen und abwickeln zu können;
•
um mit Ihnen korrespondieren zu können;
•
um Ihnen eine Rechnung ausstellen zu können;
•
um evtl. vorliegende Haftungsansprüche, sowie der Geltendmachung etwaiger
Ansprüche gegen Sie abwickeln zu können.
Bei
Ihrer Bestellung willigen Sie der Verarbeitung dieser Daten ein.
Die
Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 I lit. b DSGVO und ist für die
Erfüllung Ihrer Bestellung und der Pflichten Ihnen gegenüber aus dem
Kaufvertrag zu den oben genannten Zwecken erforderlich.
V. Dauer der Speicherung
Nach
vollständiger Vertrags-/Bestellungsabwicklung werden die mir übermittelten
Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter
Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher
Aufbewahrungsfristen und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO)
gespeichert (nach Art. 6 I S. 1 lit. c DSGVO) und dann nach Ablauf der
gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gelöscht, sofern Sie der weitergehenden
Verarbeitung und Nutzung nicht eingewilligt haben (nach Art. 6 I S. 1 lit. a
DSGVO). Weitergehende Informationen zur Speicherung Ihrer personenbezogenen
Daten durch eBay-Kleinanzeigen können Sie der unter
https://themen.ebay-kleinanzeigen.de/datenschutzerklaerung/
abrufbaren
Datenschutzerklärung von eBay-Kleinanzeigen entnehmen.
Weitergehende
Informationen zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch Facebook
können Sie der unter
abrufbaren
Datenschutzerklärung von Facebook entnehmen.
VI. Rechte der
betroffenen Personen
Ihnen
stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte
nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so
richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger
Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse.
Nachfolgend
finden Sie eine Übersicht über diese Rechte:
VI.1. Recht auf
Bestätigung und Auskunft
Sie
haben gem. Art. 15 DSGVO das Recht auf eine übersichtliche Auskunft über Ihre
von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten. Sie haben jederzeit das Recht,
von mir eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten, die
Sie betreffen, verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht,
von mir eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten
personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu verlangen.
Insbesondere können Sie Auskunft über
a)
die
Verarbeitungszwecke;
b)
die
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
c)
die
Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen
Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei
Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
d)
falls
möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert
werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung
dieser Dauer;
e)
das
Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden
personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den
Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
f)
das
Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
g)
die
Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen
Person erhoben werden
h)
das
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 und – zumindest in
diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie
die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung
für die betroffene Person
verlangen.
VI.2. Recht auf Berichtigung
Sie
haben gem. Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger
oder ggf. Vervollständigung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu
verlangen;
VI.3. Recht auf
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie
haben gem. Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten
personenbezogenen Daten zu verlangen, und ich bin verpflichtet,
personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern eine der folgenden
Gründe zutrifft:
a)
Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf
sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
b)
Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6
Abs. 1 S. 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO stützte, und es fehlt an einer
anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
c)
Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und
es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder
Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
d)
Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
e)
Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich,
dem ich unterliege.
f)
Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der
Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
VI.4. Recht auf
Einschränkung der Verarbeitung
Sie
können gem. Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten verlangen, soweit:
a)
die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar
für eine
Dauer,
die es mir ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu
überprüfen,
b)
die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen
Daten ablehnten und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der
personenbezogenen Daten verlangt haben;
c)
ich die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger
benötige, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
von Rechtsansprüchen benötigen, oder
d)
Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt
haben,
solange
noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe meines Unternehmens gegenüber
den Ihren überwiegen.
VI.5. Recht auf
Datenübertragbarkeit
Sie
haben gem. Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir
bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren
Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen andere Verantwortlichen ohne
Behinderung zu verlangen.
VI.6. Recht auf
Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie
haben gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung
jederzeit gegenüber mir widerrufen zu können
Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung
beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf.
VI.7.
Widerspruchsrecht
Sie
haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,
jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die
aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch
einzulegen. Ich verarbeite die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn,
ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die
Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient
der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden
personenbezogene Daten für Direktwerbung verarbeitet, so haben Sie ein
generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation
umgesetzt wird.
VI.8. Recht auf
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie
haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht, sich
bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
In
der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen
Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes
wenden.
VII. Weitergabe von
Daten
VII.1.
Grundsätzliches
Grundsätzlich
verwendet der Münzhandel Krumm Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb des
Unternehmens.
Wenn
und soweit ich Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalte (etwa
zur Lieferung beauftrage Logistik-Dienstleister und das mit
Zahlungsangelegenheiten beauftragte Kreditinstitut), erhalten diese
personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die
entsprechende Leistung erforderlich ist.
Die
Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO.
VII.2. DHL
Sollte
ich Ihre Bestellung mit der DHL GmbH versenden, gebe ich Ihre Anschrift und
E-Mail-Adresse im Rahmen der Frankierung Ihrer Sendung an die DHL GmbH weiter.
Informationen
bzgl. dem Datenschutz bei DHL entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von
DHL, die unter
https://www.dhl.de/de/toolbar/footer/datenschutz.html
abrufbar
ist.
VII.3. Hermes
Sollten
ich Ihre Bestellung mit der Hermes Germany GmbH versenden, gebe ich Ihre
Anschrift und E-Mail-Adresse im Rahmen der Frankierung Ihrer Sendung an die
Hermes Germany GmbH weiter.
Informationen
bzgl. dem Datenschutz bei Hermes entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung
von Hermes, die unter
https://www.myhermes.de/datenschutz/
abrufbar
ist.
VII.4. Paypal
Bei
Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls
angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal gebe ich
Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe)
S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg
("PayPal"), weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden
Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten -
"Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung
einer Bonitätsauskunft vor, für die Ihre Zahlungsdaten ggf. gem. Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung
Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der
Bonitätsprüfung bezüglich der statistischen Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit
verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der
jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte
enthalten. Soweit solche sog. Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft
einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten
mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen
u.a., aber nicht ausschließlich, Anschriftdaten ein. Weitere Informationen
bzgl. dem Datenschutz bei Paypal, unter anderem zu den verwendeten
Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal, die
unter
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
abrufbar ist. Selbstverständlich können Sie jederzeit durch Benachrichtigung an
Paypal dieser Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Indes bleibt PayPal ggf.
weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies
zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
VIII.
Datensicherheit
Ich
bin um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze
und technischen Möglichkeiten maximal bemüht.
Infos
zur Datensicherheit entnehmen Sie bitte auch den unter
https://themen.ebay-kleinanzeigen.de/datenschutzerklaerung/
und
zur Verfügung gestellten Datenschutzerklärung von eBay-Kleinanzeigen und
Facebook.
Zur
Sicherung Ihrer Daten unterhalte ich technische und organisatorische
Sicherungsmaßnahmen, die ich immer wieder dem Stand der Technik anpasse und
fortlaufend verbessere. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu
schützen, verwende ich zum Beispiel dem aktuellen Stand der Technik
entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL oder TSL) über HTTPS.
IX.
E-Mail-Kontakt außerhalb von eBay-Kleinanzeigen/Facebook & Kontaktaufnahme
per WhatsApp-Business/SMS
Sofern Sie mit dem Münzhandel Krumm außerhalb von
eBay-Kleinanzeigen/Facebook in Kontakt treten (z. B. per E-Mail oder
WhatsApp/SMS), verarbeite ich Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie
für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Bei dieser Kontaktaufnahme werden
ausschließlich die dort von Ihnen selbst verwendeten Daten an mich übertragen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist,
wenn die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf
Ihre Anfrage hin erfolgen, oder, wenn Sie bereits Kunde des Münzhandel Krumm
sind, also zur Durchführung des Vertrages, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Weitere personenbezogene Daten werden nur verarbeitet,
wenn Sie dazu einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) oder der Münzhandel
Krumm ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten hat (Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Ein berechtigtes Interesse liegt insbesondere in der
Beantwortung Ihrer E-Mail. Gleiches gilt für Ihre Kontaktaufnahme per
WhatsApp-Business/SMS und die anschließende Kommunikation.
Hinweise zur Datenverarbeitung durch
WhatsApp-Business können Sie der folgenden Datenschutzerklärung von
WhatsApp-Business entnehmen, die unter
abrufbar ist.
Die
übermittelten und vom Münzhandel Krumm gespeicherten Daten werden gelöscht,
sobald sie zur Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich
sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten eine Datenspeicherung
verlangen. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail oder WhatsApp/SMS
übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die Konversation mit dem Nutzer
beendet ist. Die Konversation ist beendet, wenn sich aus den Umständen
entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Der
Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der
personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail oder
WhatsApp/SMS Kontakt auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen
Daten jederzeit widersprechen. Die Konversation kann allerdings dann nicht
fortgeführt werden.