Die für diese Website geltende Datenschutzklärung können Sie >>hier<< herunterladen und ggf. ausdrucken.
Stand: 01.10.2020
I. Allgemeine
Information zu dieser Datenschutzerklärung
Datenschutz
hat für mich einen hohen Stellenwert. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden
datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Sie
können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.
Diese
aktuell gültige Datenschutzerklärung hat den Stand Oktober 2020.
Aufgrund
der Weiterentwicklung von eBay oder wegen geänderter gesetzlicher bzw.
behördlicher Vorgaben kann eine Änderung dieser Datenschutzerklärung notwendig
werden. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie im Anschluss an meine
Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Die
Datenschutzerklärung kann dort jederzeit von Ihnen eingesehen werden.
Ich
informiere Sie im Folgenden über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten.
Personenbezogene
Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden
können.
II. Name und
Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen
Diese
Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
Thilo A.W. Krumm (Münzhandel Krumm)
Büro-Anschrift: Bahnhofstraße 37a,
79353 Bahlingen a.K.
E-Mail: info@muenzen-krumm.de
Telefon (Festnetz): +49 7663 91 25 897
Telefon (Mobil): + 49 151 50 34 14 13
Der
für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche i.S.d. Art. 4
Nr. 7 DSGVO ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder
gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten entscheidet.
Sofern
Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch den Münzhandel
Krumm nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne
Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den o.g.
Verantwortlichen richten.
III. Erhebung und
Speicherung von Daten beim Besuch der Website
Meine
Website (www.muenzen-krumm.de) erfasst bei jedem Aufruf automatisiert Daten und
Informationen, die mir ihr Browser übermittelt (sog. Server-Logfiles).
Folgende,
für mich technisch notwendige Daten werden erhoben:
•
meine Website
•
Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
•
Menge der gesendeten Daten in Byte
•
verwendetes Betriebssystem und verwendeter Browser
•
verwendete IP-Adresse, ggf.: in anonymisierter Form
Rechtsgrundlage
für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund meines
berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Erhaltung der
Funktionsfähigkeit meiner Website.
Eine
Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Die
vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um
eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen.
Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert
bleiben.
Ich
behalte mir vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten
konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Die Daten
werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht
mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der
Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Sollten
Daten in Logfiles gespeichert werden ist dies nach spätestens sieben Tagen der
Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden
die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des
aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. Die Erfassung der Daten zur
Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für
den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Für den Nutzer besteht
deshalb keine Widerspruchsmöglichkeit.
IV. Verwendung von
Cookies
Die
Website des Münzhandels Krumm verwendet Cookies.
Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom
Internetbrowser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden können. Cookies
enthalten regelmäßig eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige
Identifizierung des Browsers oder des Endgeräts beim erneuten Aufrufen der
Webseite ermöglicht.
Auf meiner Webseite werden verschiedene Arten von Cookies verwendet. Zu
unterscheiden sind:
-
Temporäre
Session-Cookies, die regelmäßig nach dem Schließen Ihres Internetbrowsers
gelöscht werden;
-
Permanente
Cookies, die auf Ihrem Endgerät länger gespeichert werden und gewisse
Einstellungen enthalten, wie z.B. die von Ihnen für die Nutzung der Münzhandel
Krumm Website ausgewählte Sprache;
-
Eigene
Cookies (First-Party-Cookies), die vom Münzhandel Krumm auf Ihrem Endgerät
gespeichert werden;
Zu
den eigenen von meiner Münzhandel Krumm-Website eingesetzten Cookies
(First-Party-Cookies) gehören temporäre Session-Cookies und permanente Cookies.
In den permanenten Cookies speichert die Webseite Informationen, um Ihre
etwaigen persönlichen Nutzereinstellungen zu speichern und Ihre Nutzererfahrung
bei Ihrem nächsten Besuch zu verbessern (bspw. die von Ihnen ausgewählten
Spracheinstellungen). In den temporären Session-Cookies speichert die Webseite
technische Informationen, die zur Funktionsweise der Webseite erforderlich
sind. Die Speicherdauer dieser Cookies richtet sich nach den in angegebenen
Fristen.
Generell
kann der Webbrowser des Endgeräts dazu angewiesen werden, das Speichern von
Cookies oder die Ausführung von Analysetechnologien zu verhindern. Einige
Funktionen dieser Webseite sind jedoch dann unter Umständen nicht mehr
verfügbar. Als Kompromiss kann der Browser auch so eingestellt werden, dass er
eine Benachrichtigung ausgibt, sobald ein Cookie oder ähnliche
Analysetechnologien eingesetzt werden. Darüber hinaus können sämtliche Cookies
jederzeit manuell gelöscht werden.
Ich
setze Cookies ein, um meine Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige
Elemente meine Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch
nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Rechtsgrundlage
für die Datenerhebung und -verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern
Sie sich mit dem Einsatz von Cookies auf der Münzhandel Krumm-Website
einverstanden erklärt haben. Ohne Ihr Einverständnis ist Rechtsgrundlage Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO.
Mein berechtigtes Interesse ist die Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit meiner
Webseite. Die Cookies werden nach einer festgelegten Frist gelöscht und können
alternativ jederzeit manuell gelöscht werden.
Die
Erhebung und Verarbeitung der Daten zu den in dieser Ziffer genannten Zwecken
ist für den Betrieb der Münzhandel Krumm-Website zwingend erforderlich. Es
besteht folglich kein Recht zum Widerspruch.
V. Art und Zweck der
Verwendung der erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten bei einer
Bestellung
Bei
einer Bestellung in meinem Webshop ist es unumgänglich, dass Sie die
persönlichen Daten von sich angeben, die ich zur Bestellabwicklung von Ihnen
benötigen. Diese von Ihnen eingegeben Daten werden von mir erhoben und
gespeichert.
Der Umfang der Daten ist aus der Eingabemaske ersichtlich.
Die
erhobenen und gespeicherten Daten werden von mir genutzt,
•
um Sie als meinen Kunden identifizieren zu können;
•
um Ihre Bestellung bearbeiten, erfüllen und abwickeln zu können;
•
um mit Ihnen korrespondieren zu können;
•
um Ihnen eine Rechnung ausstellen zu können;
•
um evtl. vorliegende Haftungsansprüche, sowie der Geltendmachung etwaiger
Ansprüche gegen Sie abwickeln zu können.
Bei
der Bestellabwicklung willigen Sie der Verarbeitung dieser Daten ein.
Die
Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 I lit. b DSGVO und ist für die
Erfüllung Ihrer Bestellung und der Pflichten Ihnen gegenüber aus dem
Kaufvertrag zu den oben genannten Zwecken erforderlich.
VI. Dauer der
Speicherung
Die
Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten hängt von gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen ab.
Nach vollständiger Vertrags-/Bestellungsabwicklung werden die von mir erhobenen
und gespeicherten Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach
unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und
handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen und Dokumentationspflichten (aus HGB,
StGB oder AO) gespeichert (nach Art. 6 I S. 1 lit. c DSGVO) und dann nach
Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht routinemäßig gelöscht, sofern Sie
der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht eingewilligt haben (nach Art.
6 I S. 1 lit. a DSGVO) und/oder für mich kein berechtigtes Interesse an der
Weiterspeicherung fortbesteht.
VII. Rechte der
betroffenen Personen
Ihnen
stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte
nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so
richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger
Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse.
Nachfolgend
finden Sie eine Übersicht über diese Rechte:
VII.1. Recht auf
Bestätigung und Auskunft
Sie
haben gem. Art. 15 DSGVO das Recht auf eine übersichtliche Auskunft über Ihre
von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten. Sie haben jederzeit das Recht,
von mir eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten, die
Sie betreffen, verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht,
von mir eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten
personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu verlangen.
Insbesondere können Sie Auskunft über
a)
die
Verarbeitungszwecke;
b)
die
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
c)
die
Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen
Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei
Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
d)
falls
möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert
werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung
dieser Dauer;
e)
das
Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden
personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den
Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
f)
das
Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
g)
die
Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen
Person erhoben werden
h)
das
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 und – zumindest in
diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie
die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung
für die betroffene Person
verlangen.
VII.2. Recht auf
Berichtigung
Sie
haben gem. Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger
oder ggf. Vervollständigung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu
verlangen;
VII.3. Recht auf
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie
haben gem. Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten
personenbezogenen Daten zu verlangen, und ich bin verpflichtet,
personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern eine der folgenden
Gründe zutrifft:
a)
Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf
sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
b)
Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6
Abs. 1 S. 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO stützte, und es fehlt an einer
anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
c)
Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und
es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder
Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
d)
Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
e)
Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten
erforderlich, dem ich unterliege.
f)
Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der
Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
VII.4. Recht auf
Einschränkung der Verarbeitung
Sie
können gem. Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten verlangen, soweit:
a)
die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar
für eine
Dauer,
die es mir ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
b)
die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen
Daten ablehnten und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der
personenbezogenen Daten verlangt haben;
c)
ich die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger
benötige, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
von Rechtsansprüchen benötigen, oder
d)
Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt
haben,
solange
noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe meines Unternehmens gegenüber
den Ihren überwiegen.
VII.5. Recht auf
Datenübertragbarkeit
Sie
haben gem. Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir
bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren
Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen andere Verantwortlichen ohne
Behinderung zu verlangen.
VII.6. Recht auf
Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie
haben gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung
jederzeit gegenüber mir widerrufen zu können
Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung
beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf.
VII.7.
Widerspruchsrecht
Sie
haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,
jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die
aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch
einzulegen. Ich verarbeite die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn,
ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die
Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient
der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden
personenbezogene Daten für Direktwerbung verarbeitet, so haben Sie ein
generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation
umgesetzt wird.
VII.8. Recht auf
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie
haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht, sich
bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
In
der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen
Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes
wenden.
VIII. Weitergabe von
Daten
VIII.1. Grundsätzliches
Grundsätzlich
verwendet der Münzhandel Krumm Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb des
Unternehmens.
Wenn
und soweit ich Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalte (etwa
zur Lieferung beauftrage Logistik-Dienstleister und das mit Zahlungsangelegenheiten
beauftragte Kreditinstitut), erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem
Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich
ist.
Die
Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO.
VIII.2. DHL
Sollte
ich Ihre Bestellung mit der DHL GmbH versenden, gebe ich Ihre Anschrift und
E-Mail-Adresse im Rahmen der Frankierung Ihrer Sendung an die DHL GmbH weiter.
Informationen
bzgl. dem Datenschutz bei DHL entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von
DHL, die unter
https://www.dhl.de/de/toolbar/footer/datenschutz.html
abrufbar
ist.
VIII.3. Hermes
Sollten
ich Ihre Bestellung mit der Hermes Germany GmbH versenden, gebe ich Ihre
Anschrift und E-Mail-Adresse im Rahmen der Frankierung Ihrer Sendung an die
Hermes Germany GmbH weiter.
Informationen
bzgl. dem Datenschutz bei Hermes entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung
von Hermes, die unter
https://www.myhermes.de/datenschutz/
abrufbar
ist.
VIII.4. Paypal
Bei
Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls
angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal gebe
ich Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe)
S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg
("PayPal"), weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden
Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten -
"Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung
einer Bonitätsauskunft vor, für die Ihre Zahlungsdaten ggf. gem. Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der
Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das
Ergebnis der Bonitätsprüfung bezüglich der statistischen
Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung
über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft
kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten. Soweit solche sog. Score-Werte in das
Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem
wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die
Berechnung der Score-Werte fließen u.a., aber nicht ausschließlich,
Anschriftdaten ein. Weitere Informationen bzgl. dem Datenschutz bei Paypal,
unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der
Datenschutzerklärung von PayPal, die unter
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
abrufbar ist. Selbstverständlich können Sie jederzeit durch Benachrichtigung an
Paypal dieser Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Indes bleibt PayPal ggf.
weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies
zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
IX.
Datensicherheit
Ich
bin um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze
und technischen Möglichkeiten maximal bemüht.
Der
Münzhandel Krumm weist indes darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet
(z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein
lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Zur
Sicherung Ihrer Daten unterhalte ich technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen,
die ich immer wieder dem Stand der Technik anpasse und fortlaufend verbessere.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwende ich zum
Beispiel dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren
(z.B. SSL oder TSL) über HTTPS.
X.
Kontaktaufnahme per Kontaktformular & Kontaktaufnahme per
WhatsApp-Business/SMS / E-Mail-Kontakt außerhalb meiner Website
1. Wenn Sie
das Kontaktformular auf meiner Website nutzen, um mit mir Kontakt aufnehmen,
werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an mich übermittelt und
gespeichert. Die erhobenen Daten sind der Eingabemaske zu entnehmen. Die Daten
werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation und Ihres Anliegens
verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen
einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
2.
Sofern Sie mit dem Münzhandel Krumm außerhalb der Website in Kontakt
treten (z. B. per E-Mail oder WhatsApp/SMS), verarbeite ich Ihre Angaben zur
Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Bei
dieser Kontaktaufnahme werden ausschließlich die dort von Ihnen selbst
verwendeten Daten an mich übertragen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist,
wenn die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf
Ihre Anfrage hin erfolgen, oder, wenn Sie bereits Kunde des Münzhandel Krumm
sind, also zur Durchführung des Vertrages, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Weitere personenbezogene Daten werden nur
verarbeitet, wenn Sie dazu einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) oder
der Münzhandel Krumm ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten
hat (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Ein berechtigtes Interesse liegt insbesondere
in der Beantwortung Ihrer E-Mail. Gleiches gilt für Ihre Kontaktaufnahme per
WhatsApp-Business/SMS und die anschließende Kommunikation.
Hinweise zur Datenverarbeitung durch
WhatsApp-Business können Sie der folgenden Datenschutzerklärung von
WhatsApp-Business entnehmen, die unter
https://www.whatsapp.com/legal/business-data-processing-terms/
abrufbar ist.
Die übermittelten und vom Münzhandel Krumm
gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie zur Erreichung des Zweckes
ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten eine Datenspeicherung verlangen. Für die
personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und
diejenigen, die per E-Mail oder WhatsApp/SMS übersandt wurden, ist dies dann
der Fall, wenn die Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Die Konversation
ist beendet, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene
Sachverhalt abschließend geklärt ist. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit,
seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen.
Nimmt der Nutzer per E-Mail oder WhatsApp/SMS Kontakt auf, so kann er der
Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Die
Konversation kann allerdings dann nicht fortgeführt werden.